Es wächst, blüht und gedeiht, das Werk. Julian Hoffmann, Meister drastischer Transformationen, der er ist, hat mit Talent und Können aus dem Flottsam unserer Konsumwelt neue Werke geschaffen, die bezaubern. Er findet und er sucht, er fügt zusammen, was nicht zusammen gehört. Am Ende steht, gleichsam aus dem „debris“, dem Abfall erstanden, eine Sonne, wo anfangs nur ein gelber Fleck war. Julian Hoffmanns Werke tragen viele Facetten. Sie sind mehrschichtig – verschiedene Ebenen im Idealraum des Bildes überlagern sich. Bildträger, z.B. Holz, werden mit fremdem Material collagiert. Figur und Grund sind schwer auseinanderzuhalten. Eine Flut von Wörtern, Phrasen und Buchstaben durchströmt die Bilder. Julian Hoffmanns Kunst konfrontiert uns nicht mit dem vollen Umfang dieser Widersprüche. Seine Sache ist es nicht, die Kunst durch Dokumentation zu ersetzen. Noch auch, aus ihr ein Allheilmittel zu destillieren. Julian Hoffmann wählt die Themen und Motive seiner Kunst aus dem gelebten Leben.
In den über dreißig Jahren seiner gesamten künstlerischen Tätigkeit zeigte er seine Arbeiten in München, Leipzig, Bregenz und vor allem in Hamburg.
Julian Hoffmann ist Jahrgang 1974 und er wurde in Hamburg geboren, besuchte in Heppenheim die Odenwaldschule und hatte dort die Möglichkeit, das Design zu erlernen. Schon damals hat er Modezeitschriften übermalt und ihnen neue Inhalte gegeben. Nach einem Jahr in Vancouver, Kanada, absolvierte er eine dreijährige Lehre als Raumausstatter und konnte sich hier wie auch in der Tischlerwerkstatt seines Onkels handwerklich weiterbilden. Danach machte er sich als Raumausstatter erfolgreich selbstständig. Parallel zu seiner Arbeit begann er, Gegenstände aller Art zu sammeln. So fing er an, sich der Kunst in Form von Skulpturen und Installationen zu widmen. Schon früh hat er aber auch mit der Fotografie begonnen, der er sich auch heute noch in seiner Freizeit intensiv widmet. Der Mensch ist dabei sein häufigstes Motiv. Hoffmann ist Autodidakt, der bisher ein immenses Werk erstellt hat. Seit ca. zehn Jahren dominiert in seinem Kunstschaffen die Malerei.
Der Künstler lebt und arbeitet in Berlin.
Galerie Klüber
Susanne Bürgy
+49 6201-16790
susanne.buergy@galerie-klueber.de
Hauptstr.58
69469 Weinheim
Öffungszeiten
Di. – Fr. 10–13 Uhr und 14–18 Uhr
Sa. 10–15 Uhr und nach Vereinbarung.